Ilisu vor dem Aus

Von Werner Hörtner · · 2009/03

Im Juni werden Deutschland, Österreich und die Schweiz endgültig entscheiden, ob sie aus dem großen Staudammprojekt in der Türkei aussteigen.

Wir haben schon mehrmals über das skandalöse Staudammprojekt im Südosten der Türkei berichtet (u.a. Coverthema in SWM 11/06). Skandalös in zweifacher Hinsicht: Einmal, weil die türkische Regierung dadurch 65.000 Menschen vertreiben und zahlreiche wertvolle archäologische Stätten überfluten würde. Und zum zweiten, weil Deutschland, Österreich und die Schweiz trotz des Wissens um die verheerenden Folgen des Projekts jahrelang durch Erteilen von Exportgarantien an ihre Firmen an dessen Verwirklichung beteiligt und mitverantwortlich waren.
Im vergangenen Dezember hatte es noch ein Verwirrspiel in Sachen „Aus für Ilisu“ gegeben. Zuerst hatte Außenminister Michael Spindelegger den bevorstehenden Austritt Österreichs aus dem Vertrag angekündigt, dann aber wieder einen Rückzieher gemacht und eine Fristverlängerung für die Türkei beschlossen, binnen derer sie ihre Auflagen erfüllen müsste. Später beschlossen dann die drei Länder gemeinsam, der Türkei noch eine letzte Frist von 180 Tagen zu gewähren. In dieser Zeit dürfen weder die beteiligten Banken – in Österreich die Bank Austria – Kredite auszahlen noch die beteiligten Baufirmen – u.a. die österreichische Andritz AG – Lieferungen durchführen.
Da nicht damit zu rechnen ist, besonders in Zeiten der Finanzkrise, dass die Türkei die ihr dadurch fehlenden ca. 500 Millionen Euro auftreiben kann, dürfte das Projekt gestorben sein oder vielleicht in einer Kleinvariante weitergeführt werden.

Weitere Infos auf www.stopilisu.com

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen